Le Wissenschaftskolleg de Berlin propose un poste d’assistant.e de recherche à mi-temps dans le cadre de son réseau Working Futures.
S’agissant d’un remplacement pour congé-parental, le poste est à durée limitée (du 12 avril au 31 décembre 2021).
Das Wissenschaftskolleg zu Berlin e.V. – Institute for Advanced Study
ist eine unabhängige, von den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen und den Berliner Universitäten mitgetragene Institution. Finanziert wird das Wissenschaftskolleg zu gleichen Teilen durch das Land Berlin und den Bund. Seit 1981 werden jährlich ca. 40 international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Nationalitäten und Disziplinen als Fellows eingeladen, sich auf ein selbstgewähltes Arbeitsvorhaben zu konzentrieren.
ist eine unabhängige, von den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen und den Berliner Universitäten mitgetragene Institution. Finanziert wird das Wissenschaftskolleg zu gleichen Teilen durch das Land Berlin und den Bund. Seit 1981 werden jährlich ca. 40 international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Nationalitäten und Disziplinen als Fellows eingeladen, sich auf ein selbstgewähltes Arbeitsvorhaben zu konzentrieren.
Wir suchen zum 12. April 2021 befristet bis zum 31. Dezember 2021 als
Mutterschutz-/Elternzeitvertretung einen Forschungsassistenten (m/w/d) (Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden) im Rahmen des Netzwerkprojektes Working Futures. Für weitere Informationen zum Projekt: https://www.wiko-berlin.de/institution/projektekooperationen/projekte/working-futures/
Mutterschutz-/Elternzeitvertretung einen Forschungsassistenten (m/w/d) (Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden) im Rahmen des Netzwerkprojektes Working Futures. Für weitere Informationen zum Projekt: https://www.wiko-berlin.de/institution/projektekooperationen/projekte/working-futures/
Das Aufgabengebiet umfasst:
• Projektkoordination
• Mitbetreuung von mehrsprachigen Publikationsprojekten
• Konzeption, Planung und Vorbereitung von Netzwerk-Veranstaltungen
• Berichterstattung zur Arbeit des Netzwerks (Interviews, Veröffentlichungen, usw.)
• Erstellung von wissenschaftlichen Analysen sowie bibliographische und DokumentenRecherchen
• inhaltliche Vorbereitung und Konzeption von Förderanträgen
• Aktualisierung der Webseite des Projekts, selbständige interne und externe Kommunikation
• Mitbetreuung von mehrsprachigen Publikationsprojekten
• Konzeption, Planung und Vorbereitung von Netzwerk-Veranstaltungen
• Berichterstattung zur Arbeit des Netzwerks (Interviews, Veröffentlichungen, usw.)
• Erstellung von wissenschaftlichen Analysen sowie bibliographische und DokumentenRecherchen
• inhaltliche Vorbereitung und Konzeption von Förderanträgen
• Aktualisierung der Webseite des Projekts, selbständige interne und externe Kommunikation
zum Projekt Anforderungsprofil:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bevorzugt in einem
sozialwissenschaftlichen Fach, Promotion von Vorteil
• Erfahrungen mit qualitativer Analyse
• Kenntnisse der Forschungsliteratur über Arbeit, Arbeitspolitik und Unternehmen
• Erfahrung im Projektmanagement
• sehr gute Kenntnisse der französischen, deutschen und englischen Sprache
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bevorzugt in einem
sozialwissenschaftlichen Fach, Promotion von Vorteil
• Erfahrungen mit qualitativer Analyse
• Kenntnisse der Forschungsliteratur über Arbeit, Arbeitspolitik und Unternehmen
• Erfahrung im Projektmanagement
• sehr gute Kenntnisse der französischen, deutschen und englischen Sprache
Die Stelle wird bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TVöD Bund Entgeltgruppe 13 Tarifgebiet West vergütet.
Das Wissenschaftskolleg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie ein diskriminierungsfreies Umfeld. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Das Wissenschaftskolleg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie ein diskriminierungsfreies Umfeld. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive der Master-Gutachten und ggf. des Promotionsprojekts oder der Dissertationsgutachten) bis spätestens zum 28. Februar 2021 ausschließlich
per E-Mail in einem pdf-Dokument an bewerbung@wiko-berlin.de.
Fragen beantwortet die Projektleiterin Prof. Dr. Bénédicte Zimmermann unter benedicte.zimmermann@wiko-berlin.de.
Wissenschaftskolleg zu Berlin e.V. – Institute for Advanced Study Wallotstraße 19 14193 Berlin
www.wiko-berlin.de
per E-Mail in einem pdf-Dokument an bewerbung@wiko-berlin.de.
Fragen beantwortet die Projektleiterin Prof. Dr. Bénédicte Zimmermann unter benedicte.zimmermann@wiko-berlin.de.
Wissenschaftskolleg zu Berlin e.V. – Institute for Advanced Study Wallotstraße 19 14193 Berlin
www.wiko-berlin.de
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
cuomoanna (10 février 2021). Poste d’assistant de recherche mi-temps à Berlin. ARI – Anthropological Research Institute on Music. Consulté le 20 janvier 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/cx1t